top of page

Koordinatenrahmen verwalten

und erstellen in AutoCAD

Die Erweiterungen rund um dieses Thema ermöglichen dem Anwender die Einteilung und Verwaltung komplexer Pläne in einzelne Blätter.

Die Philosphie

Aliasanzeige der Layer

Der Anwender soll mit Hilfe dieses Tools die Möglichkeit erhalten seine Pläne mit wenigen Handgriffen in einzelne Planauschnitte aufzuteilen und daraus einzelne Layouts mit Koordinatenrahmen inkl. Gitter, Beschriftung, Heft- und Faltrand zu generieren. Hierfür stellt das Programm einige grafische Elemente und Programmfunktionen zur Vergügung

 

  • Begrenzungsrahmen zur Erzeugung, Positionierung und Konfiguration von Planausschnitten im Modellbereich

  • Koordinatenrahmen zur Darstellung des Planausschnittes im Modell- und/oder Layout mit Gitterkreuzen, Koordinatenbeschriftung, Heft- und Faltrand.

  • Palette der Begrenzungsrahmen zur Verwaltung der Rahmen.

Begrenzungsrahmenobjekt

Mit Hilfe des Begrenzungsrahmens hat der Anwender die Möglichkeit seinen Plan im Modellbereich in einzelne Blätter aufzuteilen und die konfigurierten Ausschnitte dann in einzelne Layouts zu übertragen.

 

Hier eine Übersicht über die Funktionalität einzelner Begrenzungsrahmen

 

  • Festlegung der Ausschnittgröße bei gleichzeitiger Anzeige der tatsächlichen Ausgabegröße des gesamten Blattes einschließlich Maßstabsanpassung, Heft-, Falt- und Beschriftungsrand.

  • optionale Anzeige der später verfügbaren Faltmarken des Ausgabeblattes

  • Zuordnung von Vorgabekonfigurationen zur späteren Erzeugung von Layouts

  • Automatischer Positionierung des aktuellen Auschnitts auf den gewählten Begrenzungsrahmen

  • automatisches plotten ein oder mehrerer Begrenzungsrahmeninhalte ohne Layouterstellung

Palette der Begrenzungsrahmen

Über diese Palette verwalten Sie alle in der jeweiligen Zeichnung enthaltenen Begrenzungsrahmen. Sie ermöglicht die Anpassung deren jeweiliger geometrischen und darstellerischen Eigenschaften sowie die Erstellung von Ausgabekonfigurationen. Diese Konfigurationen erlauben die Ausgabe der jeweiligen Rahmeninhalte auf das konfigurierte Ausgabegerät (Drucker, PDF, DWF) ohne vorherige Layouterzeugung.

 

Übersichtliche Rahmenverwaltung

Alle relevanten Informationen der Begrenzungsrahmen der jeweiligen Zeichnung werden in der Palettenliste angezeigt. Die Rahmen selbst können in einer Ordnerstruktur angeordnet werden. Anpassung der Eigenschaften über die Rahmenpalette.

Zuordnung globaler Rahmenkonfigurationen

Die Palette ermöglicht die Erstellung von globalem Rahmenkonfigurationen, die es dem Anwender erlauben ein oder mehrere Bestandsplanausschnitte auszugeben, ohne das hierfür Layouts erzeugt werden müssen. Es muß lediglich ein Vorgabelayout vorhanden sein, daß dem Rahmen zugeordnet wird. Alle für die Erstellung der Ausgabe spezifischen Einstellungen (Stempeldaten, Anschlussblätter, Ansichtsfensterzuordnungen, Maßstab usw.) werden über die jeweilige Konfiguration gesteuert.

Koordinatenrahmen

Bei dem Koordinatenrahmen handelt es sich um ein Grafikobjekt. das den angegebenen Planausschnitt begrenzt und für diesen Gitterkreuze, Beschriftungen und Rahmenbegrenzungen (Heft- und Faltrand sowie Faltmarken) darstellt.

 

Hier eine Übersicht über die Eigenschaften der Koordinatenrahmen

 

  • optionale Darstellung der Gitterkreuze, Beschriftungen und Linien

  • variable Randbreiten (Heft-, Falt-, Koordinatenrand

  • optionale Verwendung eines rahmeneigenen Koordinatensystems

  • optionale Rahmenobjekte für Modell oder Layout (Rahmenverknüpfung mit Ansichtsfenster)

bottom of page